Die weltweit agierende BOOSTER Precision Components GmbH hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main.
Die BOOSTER Precision Components in Schwanewede bei Bremen ist zuständig für die Herstellung von Verdichterrädern für Abgasturbolader.
Es gibt eine Niederlassung in Mexiko, zwei in der Slowakei und eine in China. Im slowakischen Beluša legte die Belegschaft im vergangenen Jahr die Arbeit nieder und verlangte bessere Arbeitsbedingungen.
Die Erfahrungen mit dem fünftägigen Arbeitskampf wurden in einer liebevoll gestalteten über 50 seitigen Bröschüre zusammengefaßt. Die Bröschüre ist auf Slowakisch und auf Englisch erschienen. Nun kam auch eine Ausgabe auf Deutsch heraus. Die Streikaktivisten aus Beluša suchen nun den Kontakt zu Kollegen in Deutschland. Sie schickten uns einen Karton der deutschsprachigen Bröschüre und baten uns, sie an dem Werk in Schwanewede zu verteilen.
Wir waren zum Schichtwechsel da. Wir hatten es da mit kräftigen Kerlen zu tun, über die Hälfte war migrantisch. Man zeigte sich neugierig, wollte wissen woher wir kämen und warum wir da verteilten, war freundlich und fast alle wollten eine Broschüre, einer ließ sich noch eine durch den Zaun reichen ein anderer wollte gleich 2 haben.
Einer zeigte sich auch sehr interessiert, schien aber weniger Wohlwollend. Da hatten wir es wohl mit jemandem aus dem Management zu tun. Er versuchte uns auszufragen. Er wollte mehrfach wissen, ob wir von der IG Metall kämen, der er dafür wohl aufs Dach steigen wollte. Wir waren nur nicht von der IGM. Er gab zu, daß es keinen Betriebsrat in dem Laden gab. Wozu auch, bei uns ist doch alles in Ordnung. Dafür würde es eine “Mitarbeitervertretung” geben, mit der sie “gut zusammenarbeiten würden” – ein Gremium nach Wohlwollen des Managements ohne gesetzliche Rechtsgrundlage und Mitbestimmungsrechte. Das Mitglied der Geschäftsführung beheuptete einfach, die Leute wären zufrieden.
Als er wieder weg war, gab es noch das eine oder andere Gespräch mit den Beschäftigen. Die waren weitaus weniger begeistert von dem Betrieb. Es hat wohl einen Tag zuvor eine Betriebsversammlung gegeben. Dort wurde ihnen eine Lohnerhöhung von 4% versprochen. Das war wohl die erste kollektive Lohnerhöhung seit 4 Jahren. Und das bei der momentanen Inflation. Einzelne haben wohl auch mal eine Anhebung ihres Lohns bekommen, wohl nach einem Zuckerbrot und Peitsche Prinzip. Einer schimpfte, wie unmöglich es sei, daß bisher ein Betriebsrat stets verhindert worden ist, als sich in der IGM organisierte Kollegen darum bemüht hätten. Wir empfahlen ihnen, die Kontaktmail in der Broschüre zu den slowakischen Kollegen zu nutzen.
Wir wollen mal sehen, ob wir noch weiter hilfreich sein können bei einer Vernetzung und möglicherweise auch weiteren Organisierung.
Quelle: chefduzen.de